591 views
Sehr geehrtes Wefugees Team,  ich bin eine Geflüchtete aus der Ukraine und bin in Stuttgart, Baden-Württemberg registriert.  Mein Aufenthaltstitel in Deutschland ist auf meinen alten Reisepass ausgestellt, der meinen Mädchennamen trägt.  Dieser alte Pass ist jetzt abgelaufen und ich habe ihn in der ukrainischen Botschaft gegen einen neuen Pass getauscht.  Mein neuer Pass enthält nun meinen Ehenamen, der ein Doppelname aus meinem Mädchennamen und dem Namen meines Mannes ist.  Ich habe eine Heiratsurkunde und eine deutsche Übersetzung davon, die die Namensänderung belegt.  Kopien meines alten Reisepasses mit allen Stempeln besitze ich ebenfalls, da der alte Pass von der Botschaft einbehalten wurde.  Ich möchte gerne für etwa einen Monat zu meiner Mutter nach Bulgarien reisen.  Ich bin jedoch besorgt, dass es bei meiner Rückreise nach Deutschland zu Problemen am Flughafen kommen könnte.  Da es nun bei der Einreisekontrolle in Deutschland verstärkte Kontrollen auch aus EU-Ländern gibt, befürchte ich, dass die Beamten mich aufgrund des Namensunterschieds zwischen meinem Aufenthaltstitel und meinem neuen Reisepass lange aufhalten oder mir sogar die Einreise verweigern könnten.  Es ist sehr schwierig, einen Termin bei der Ausländerbehörde in Stuttgart zu bekommen, um meinen Aufenthaltstitel aktualisieren zu lassen.  Online sind derzeit keine Termine verfügbar.  Könnten Sie mir bitte Ratschläge geben, wie ich in dieser Situation vorgehen sollte, um sicherzustellen, dass meine Rückreise nach Deutschland problemlos verläuft?  Gibt es Dokumente, die ich zusätzlich mitnehmen sollte, oder andere Schritte, die ich unternehmen kann, um mögliche Schwierigkeiten bei der Einreise zu vermeiden?  Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!  Mit freundlichen Grüßen, Svitlana
asked Mar 9 in Legal advice by Rodoslava | 591 views

Please log in or register to answer this question.

2 Answers

0 votes
Damit Sie in Ihrer Situation trotz der Abweichung zwischen Ihrem neuen Pass und Ihrer Aufenthaltserlaubnis problemlos wieder nach Deutschland einreisen können, können Sie folgende Schritte unternehmen:

Bringen Sie bitte Ihre Heiratsurkunde und deren Übersetzung ins Deutsche, sowie Ihren alten Reisepass mit allen Stempeln zur Bestätigung der Namensänderung mit.
Nehmen Sie vorab Kontakt mit der Ausländerbehörde auf, auch wenn es schwierig ist, einen Termin zu bekommen, damit man dort über Ihre Situation Bescheid weiß und Ihnen bei der Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis helfen kann. Sollte eine Online-Terminvereinbarung nicht möglich sein, kommen Sie bitte persönlich vorbei und begründen Sie die Dringlichkeit.
Bitte dokumentieren Sie sämtliche Mitteilungen an die Ausländerbehörde, da diese den Grenzbehörden bei der Aufklärung der Situation behilflich sein können.
answered Mar 10 by Nestroy
0 votes

Grundsätzliches zur Wiedereinreise

Solange Dein Aufenthaltstitel (z. B. der elektronische Aufenthaltstitel – eAT) noch gültig ist, darfst Du nach Deutschland zurückreisen – auch wenn Dein Pass abgelaufen ist oder Du einen neuen hast. Wichtig ist nur, dass Du alle Unterlagen dabeihast, die Deinen Aufenthaltsstatus erklären.

Diese Dokumente solltest Du unbedingt mitführen:

  • Deinen neuen Reisepass (mit Ehenamen)

  • Kopien Deines alten Passes (mit Mädchennamen und allen Stempeln)

  • Deinen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) oder die alte Aufenthaltserlaubnis

  • Deine Heiratsurkunde und eine amtliche deutsche Übersetzung, die Deine Namensänderung belegt

  • Wenn vorhanden: Deinen ukrainischen Personalausweis mit dem neuen Namen

  • Eine kurze schriftliche Erklärung (auf Deutsch und Englisch), in der Du den Namenswechsel erklärst – das kann sehr helfen!

Wichtig: Da der eAT noch auf den alten Pass ausgestellt ist, musst Du die Verbindung zwischen altem und neuem Namen nachweisen können.

Was tun bei Namensänderung & neuem Pass?

  • Du bist gesetzlich verpflichtet, Deinen Aufenthaltstitel auf den neuen Pass und Namen übertragen zu lassen. ️

  • Leider ist es in vielen Städten (z. B. Stuttgart) gerade super schwierig, einen Termin bei der Ausländerbehörde zu bekommen. Du bist also nicht allein damit!

  • Sobald ein Termin verfügbar ist, kannst Du die Übertragung („Übertrag“) beantragen. Bis dahin bleibt Dein Aufenthaltstitel grundsätzlich gültig – vorausgesetzt, Du hast alle Unterlagen dabei, die Deinen Status belegen.

✈️ Tipps für Deine Reise

Damit alles möglichst reibungslos läuft, nimm bitte Folgendes mit:

✅ Neuen Reisepass mit Ehenamen
✅ Kopien vom alten Reisepass mit Mädchennamen & allen Stempeln
✅ Deinen Aufenthaltstitel (eAT)
✅ Heiratsurkunde + beglaubigte deutsche Übersetzung
✅ Falls vorhanden: ukrainischer Personalausweis mit neuem Namen
✅ Eine kurze schriftliche Erklärung auf Deutsch & Englisch zur Namensänderung

Tipp: Mach am besten auch digitale und gedruckte Kopien von allen wichtigen Dokumenten – sicher ist sicher!

Was tun, wenn Du an der Grenze aufgehalten wirst?

Bleib ruhig und freundlich und leg einfach alle Unterlagen vor.
Erklär Deine Situation – am besten zeigst Du die Heiratsurkunde und die Übersetzung, um den neuen Namen zu belegen.
Solange Dein Aufenthaltstitel gültig ist und Du die Verbindung zwischen altem und neuem Namen nachweisen kannst, darfst Du wieder einreisen.

Termin bei der Ausländerbehörde

Versuch weiterhin, einen Termin für den Übertrag zu bekommen, manchmal hilft es auch einfach hinzugehen und sich einen Termin zu schnappen von jemandem der nicht aufgetaucht ist. Ansonsten gibt es in Stuttgart  z. B. ein Online-Verfahren für Notfall-Termine.


Ganz liebe Grüße und viel Erfolg, 
Conny

answered Apr 20 by Conny
mbeon App

Confidential one-on-one consultations via App

For confidential one-on-one consultations in a secure virtual space, we work with mbeon. You can download the mbeon app free of charge from the App Store or Google Play Store and have private conversations with mbeon consultants there:

Link for iPhone
Link for Android

Welcome to Wefugees, where you can ask questions and receive answers from other members of the community.
5,541 questions
6,594 answers
8,399 comments
139,765 users