Grundsätzliches zur Wiedereinreise
Solange Dein Aufenthaltstitel (z. B. der elektronische Aufenthaltstitel – eAT) noch gültig ist, darfst Du nach Deutschland zurückreisen – auch wenn Dein Pass abgelaufen ist oder Du einen neuen hast. Wichtig ist nur, dass Du alle Unterlagen dabeihast, die Deinen Aufenthaltsstatus erklären.
Diese Dokumente solltest Du unbedingt mitführen:
-
Deinen neuen Reisepass (mit Ehenamen)
-
Kopien Deines alten Passes (mit Mädchennamen und allen Stempeln)
-
Deinen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) oder die alte Aufenthaltserlaubnis
-
Deine Heiratsurkunde und eine amtliche deutsche Übersetzung, die Deine Namensänderung belegt
-
Wenn vorhanden: Deinen ukrainischen Personalausweis mit dem neuen Namen
-
Eine kurze schriftliche Erklärung (auf Deutsch und Englisch), in der Du den Namenswechsel erklärst – das kann sehr helfen!
Wichtig: Da der eAT noch auf den alten Pass ausgestellt ist, musst Du die Verbindung zwischen altem und neuem Namen nachweisen können.
Was tun bei Namensänderung & neuem Pass?
-
Du bist gesetzlich verpflichtet, Deinen Aufenthaltstitel auf den neuen Pass und Namen übertragen zu lassen. ️
-
Leider ist es in vielen Städten (z. B. Stuttgart) gerade super schwierig, einen Termin bei der Ausländerbehörde zu bekommen. Du bist also nicht allein damit!
-
Sobald ein Termin verfügbar ist, kannst Du die Übertragung („Übertrag“) beantragen. Bis dahin bleibt Dein Aufenthaltstitel grundsätzlich gültig – vorausgesetzt, Du hast alle Unterlagen dabei, die Deinen Status belegen.
✈️ Tipps für Deine Reise
Damit alles möglichst reibungslos läuft, nimm bitte Folgendes mit:
✅ Neuen Reisepass mit Ehenamen
✅ Kopien vom alten Reisepass mit Mädchennamen & allen Stempeln
✅ Deinen Aufenthaltstitel (eAT)
✅ Heiratsurkunde + beglaubigte deutsche Übersetzung
✅ Falls vorhanden: ukrainischer Personalausweis mit neuem Namen
✅ Eine kurze schriftliche Erklärung auf Deutsch & Englisch zur Namensänderung
Tipp: Mach am besten auch digitale und gedruckte Kopien von allen wichtigen Dokumenten – sicher ist sicher!
Was tun, wenn Du an der Grenze aufgehalten wirst?
Bleib ruhig und freundlich und leg einfach alle Unterlagen vor.
Erklär Deine Situation – am besten zeigst Du die Heiratsurkunde und die Übersetzung, um den neuen Namen zu belegen.
Solange Dein Aufenthaltstitel gültig ist und Du die Verbindung zwischen altem und neuem Namen nachweisen kannst, darfst Du wieder einreisen.
Termin bei der Ausländerbehörde
Versuch weiterhin, einen Termin für den Übertrag zu bekommen, manchmal hilft es auch einfach hinzugehen und sich einen Termin zu schnappen von jemandem der nicht aufgetaucht ist. Ansonsten gibt es in Stuttgart z. B. ein Online-Verfahren für Notfall-Termine.
Ganz liebe Grüße und viel Erfolg,
Conny