Hallo Henriette,
die Einreise in die USA erfordert in der Regel den Besitz eines gültigen Reisepasses und eines Visums.
Für Staatsangehörige bestimmter Länder entfällt die Visumspflicht, jedoch gehört Afghanistan nicht dazu. Aus diesem Grund ist es unbedingt notwendig, sich möglichst frühzeitig um ein Visum zu bemühen. Das Vergabe- bzw. Bewilligungsverfahren scheint wohl mitunter relativ lange zu dauern.
Alle relevanten Informationen über die Visavergabe finden sich auf der Website der amerikanischen Botschaften und Konsulate in Deutschland:
https://de.usembassy.gov/de/visa/
Dort finden sich auch detailliert aufgeschlüsselte Informationen zu den verschiedenen Formen von Visa, die sich jeweils nach dem Grund der Reise und der Dauer des Aufenthalts unterscheiden. Auch die Kosten für die Beantragung variieren je nach Typ.
Ich nehme mal an, dass in diesem Fall ein Visum für einen vorübergehenden Aufenthalt benötigt wird. Ein solches Nicht-Einwanderungsvisum, das beispielsweise touristischen Zwecken oder einem Familienbesuch dient, nennt sich „B2 Besuchervisum“.
Weitere Informationen dazu finden sich hier:
https://de.usembassy.gov/de/visa/tourismus-und-reisen/
Für die Beantragung eines Visums ist ein persönliches Interview in einer amerikanischen Botschaft oder einem Konsulat nötig. Zu einem dortigen Termin muss die junge Afghanin eine Terminbestätigung, einen gültigen Reisepass, ein Foto und ein ausgefülltes DS-160 Antragsformular mitbringen. Das DS-160 Formular muss auf folgender Website ausgefüllt werden:
https://ceac.state.gov/genniv/
Das Interview findet entweder in der US-Botschaft Berlin, dem US-Generalkonsulat Frankfurt, oder dem US-Generalkonsulat München statt. Den Ort kann man sich selbst aussuchen und muss ihn auch im DS-160 Formular angeben.
Die Terminvereinbarung erfolgt über folgende Website. Dazu ist es erforderlich, sich einen Account zu erstellen:
https://cgifederal.secure.force.***/?language=English&country=Germany
Alternativ kann auch telefonisch ein Termin ausgemacht werden. Die Kontaktinformationen dafür sind unter folgendem Link auffindbar:
****://***.ustraveldocs.***/de/de-main-contactus.asp
Selbst bei umfassender Kooperation und Vorlage aller erforderlichen Dokumente, kann nicht garantiert werden, dass ein Visum vergeben wird. Aus diesem Grund empfehlen die offiziellen Stellen, keine endgültigen Reisepläne zu machen (z.B. die Buchung von Flugtickets), sondern damit bis zum Abschluss des Visumsverfahrens zu warten.
Die Kosten für das Visumsverfahren müssen jedoch so oder so aufgebracht werden - egal ob am Ende ein Visum vergeben wird oder nicht. Für eine Übersicht der Kosten je nach Visumstyp, bietet sich diese Website an:
****://***.ustraveldocs.***/de_de/de-niv-visafeeinfo.asp
Ein B2 Visum kostet beispielsweise umgerechnet 152 Euro. Die Kosten können jedoch bei Schwankungen des Dollar-Euro-Wechselkurses über Zeit variieren.
Ich hoffe diese Informationen waren hilfreich für dich/euch. Bei weiteren Fragen stehe ich, sowie die restliche Community, gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Thorgen