Something about you:
|
Anbieterorientierte Managementkonzepte betreffen die Bedarfsplanung und Sicherstellung auf der Anbieterseite z. B. durch Krankenhäuser und sonstige Gesundheitseinrichtungen, Human-Resources-Management mit der Frage nach der Funktion und der Führung menschlicher Arbeitskraft in Institutionen des Gesundheitswesens und die Technologieplanung . Unterschieden wird in einen instrumentellen und realen gesundheitlichen Bedarf. Der instrumentelle Bedarf bezieht sich auf verfügbare Mittel zur Behandlung, wie die ambulante Versorgung, stationäre Versorgung, Betten oder Ärzte. Der reale Bedarf kann weiter gespannte Versorgungsleistungen beinhalten wie die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.Anbieterorientierte Managementkonzepte betreffen die Bedarfsplanung und Sicherstellung wo Anbieterseite z. B. durch KKH's und sonstige Gesundheitseinrichtungen, Human-Resources-Management mit der Frage im Fortbewegung an die Funktionalität und der Leitung menschlicher Leistungsfähigkeit in Arbeitgebern des Gesundheitswesens und die Technologieplanung. Differenziert wird in einen instrumentellen und realen körperlichen Bedarf. Der instrumentelle Wunsch bezieht sich auf gegenwärtige Mittel zur Therapie, wie die ambulante Versorgung, stationäre Versorgung, Schlafmöbel oder Ärzte. Der reale Bedarf kann weiterhin gespannte Versorgungsleistungen beinhalten wie die Gesundheitsförderung am Arbeitsstelle.
|