User t2barwz675

Member for: 5 years (since Feb 16, 2020)
Type: Registered user
Languages I speak:
Something about you: Die Einsatz des Wortes Arzneiausgabe kommt über auf Latain apotheca von altgriechisch apothéke, was wortgetreu ‚Ablage (Lager, Ablage, Verlorenen Spiel, Depot, Aufbewahrungsort, Speicher)‘ für Vorräte weitgehend bedeutet.Bei Galenos war mit apoteca ein Lager für Lektüren gemeint. Oft genannte es wie beim römischen Agrarschriftsteller Columella das meist oben im Hause gebaute Weinlager, wo der Wein in Amphoren bewahrt wurde. In Klöstern wurde lat apotheca der Raum zur Verwahrung von Heilkräutern betitelt. Im Hochmittelalter bezeichnete apotheca gewöhnlich eine Warenniederlage, einen Kaufladen oder eine Verkaufsbude für Gewürze, arbeitsbereichen vom apothecarius.Das Wort Apotheke kommt über lateinisch apotheca von altgriechisch apothéke, was wortgetreu ‚Ablage (Lager, Ablage, Niederlage, Depot, Depot, Speicher)‘ für Vorräte in der Regel bedeutet.Bei Galenos war mit apoteca ein Depot für Lektüren gemeint. Oft genannte es wie beim römischen Agrarschriftsteller Columella das meist oben im Hause gelegene Weinlager, wo der Wein in Amphoren bewahrt wurde. In Klöstern wurde lateinisch apotheca der Wohnraum zur Aufbewahrung von Heilkräutern bezeichnet. Im Hochmittelalter genannte apotheca gewöhnlich eine Warenniederlage, einen Ladengeschäft oder eine Verkaufsbude für Gewürze, arbeitsstätten vom apothecarius.
Location:

Activity by t2barwz675

Score: 100 points (ranked #3,156)
Questions: 0
Answers: 0
Comments: 0
Voted on: 0 answers
Gave out: 0 up votes, 0 down votes
Received: 0 up votes, 0 down votes
5,562 questions
6,631 answers
8,412 comments
139,915 users